x

Psychische Gesundheit!

Veröffentlicht am 31. Januar 2025

Der Verein für Betreutes Wohnen in Liechtenstein (VBW) organisierte anlässlich des 35-jährigen Jubiläums eine Ausstellung zum Thema «Psychische Gesundheit».

Ende Januar 2025 besuchten die 4. Klassen der Oberschule Triesen ebendiese im Gasometer.

Im Fokus der Ausstellung stand die Frage:
«Was kann ich tun, um meine eigene psychische Gesundheit zu stärken?»

SelFit – Selbst und fit…

Folgende Beispiele der Themen, die die mentale Gesundheit fördern, wurden in „Ministänden“ interaktiv präsentiert:

Häng auch mal rum - Versuche auf Entspannung zu schalten!

Entdecke deine kreativen Seiten - Tauche in eine Aktivität ein!

Lass Gefühle zu - Rückschläge gehören zum Leben!

Sei achtsam - Hilfe annehmen ist wichtig und richtig!

Bleibe aktiv - Bewegung tut der Seele gut!

Rede und höre zu… Worte und Ohren öffnen!

 

Die Schüler:innen wurden somit zum selbständigen Entdecken, Ausprobieren und Fotografieren eingeladen. Das Bewusstmachen von psychischem Wohlbefinden und Selbstfürsorge stand im Fokus und die Impulse regten die Viertklässler zum Nachdenken an und so setzten sie sich aktiv mit dem Thema, das auch in ihrem Umfeld präsent ist, auseinander. Diese Schauveranstaltung überzeugte durch die Location des Gasometers und der ideenreichen und kurzweiligen Präsentation des aktuellen Themas. (ES)

Die Ausstellung gefiel mir sehr gut, weil es cool war, die verschiedenen Stände auszuprobieren. Am besten gefiel mir der Musikraum. Dort machten wir Lärm, waren also kreativ, was gut für die eigene Gesundheit ist! Lehrreich waren Heidis Erklärungen zu den verschiedenen Posten. (Dario Nigg)

Am meisten gefiel mir der Kubus mit klassischer Musik – dort konnte ich mich entspannen. Generell sollte man die die psychische Gesundheit stärker berücksichtigen! Heidi hat uns alles grossartig erklärt. (Gwenda Betchem)

Ich fand die Ausstellung über psychische Erkrankungen sehr spannend und interessant. Selfit war die beste Ausstellung, die ich je angeschaut habe, weil man dort selbst mitwirken konnte. Sehr gut fand ich die verschiedenen Fotokollagen, bei denen man sich kreativ beschäftigen durfte. Am besten gefiel mir die Bücherwand, weil ich dort richtig schöne Bilder machen konnte. (Filomena Erne)

Ich fand die Ausstellung im Gasometer sehr interessant! Ich lernte mehr über die psychische Gesundheit und spielerisch konnte ich viele verschiedene Dinge ausprobieren – beispielsweise „verdrehte“ Fotos machen oder in einer grossen „Holzkiste“ relaxen. Dort leuchteten verschiedenen Lämpchen und die Wände waren mit Watte gepolstert – es sah wie eine riesige Wolke aus. (Patrick Bürzle)

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide